Nur wenige sind sich dessen bewusst, aber auch hydraulische Kolben in Kosmetikliegen, Friseur- und Barberstühlen benötigen die richtige Handhabung und Pflege, um über viele Jahre voll funktionsfähig zu bleiben. Obwohl diese Mechanismen so konzipiert sind, dass sie robust und wartungsarm sind, kann unsachgemäße Verwendung oder mangelnde Pflege zu schnellerem Verschleiß führen. Die richtige Nutzung des Hydrauliksystems verlängert nicht nur die Lebensdauer des Geräts, sondern gewährleistet auch Sicherheit und Komfort bei der Arbeit mit Kunden.
Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine Liege im Kosmetiksalon, einen Friseurstuhl oder einen Barberstuhl handelt – alle hydraulischen Kolben arbeiten nach einem ähnlichen Prinzip und haben gemeinsame Regeln für Gebrauch und Wartung.
1. Verwendung des Hydrauliksystems
-
Anheben – Bei den meisten hydraulischen Kosmetikliegen und Friseurstühlen wird die Höhe durch Treten des Pedals eingestellt (normalerweise durch wiederholtes Treten).
-
Absenken – In der Regel ist es notwendig, die Liege oder den Stuhl leicht zu belasten (z. B. durch den Kunden) und das Pedal zu treten, wodurch der Hydraulikdruck allmählich freigegeben und die Höhe verringert wird.
-
Position verriegeln – Dies ist wahrscheinlich die wichtigste Funktion, von der fast niemand weiß. Um eine Beschädigung des Kolbens zu vermeiden, muss er nach dem Einstellen der gewünschten Höhe immer verriegelt werden, indem das Pedal nach oben gedrückt wird. Dadurch wird die von Ihnen gewählte Position verriegelt und fixiert. Zum anschließenden Entriegeln genügt es, das Pedal erneut zu treten. Wenn Sie die Hydraulik nicht verriegeln, riskieren Sie einen schnelleren Verschleiß und vor allem Schäden, die zum Austreten von Öl und zum ständigen Absenken des Stuhls (der Liege) führen. Auf diese Art von Schäden besteht natürlich keine Garantie.
2. Wartung der Hydraulik
-
Regelmäßige Kontrolle des Öls
-
Hydraulische Systeme enthalten spezielles Hydrauliköl, dessen Pegel auf dem entsprechenden Niveau gehalten werden muss.
-
Wenn der Stuhl oder die Liege an Hubkraft verliert oder nicht reibungslos angehoben werden kann, kann es notwendig sein, Öl nachzufüllen.
-
-
Schmierung der beweglichen Teile
- Es ist ratsam, den Kolben und die beweglichen Verbindungen gelegentlich mit Silikon- oder speziellem Hydrauliköl zu schmieren, um ein Reiben zu verhindern.
-
Überprüfung der Dichtheit
- Wenn die Hydraulik beginnt, Öl zu verlieren oder die Höhe nicht hält, kann dies auf eine beschädigte Dichtung oder ein Leck hinweisen – in diesem Fall ist es ratsam, eine Wartung oder den Austausch des Kolbens durchzuführen.
3. Richtige Handhabung
-
Nicht abrupt hinsetzen – Ein plötzlicher großer Druck kann den Hydraulikkolben oder die Dichtungen beschädigen.
-
Nicht überlasten – Jede Liege oder jeder Stuhl hat eine maximale Tragfähigkeit, die respektiert werden muss, um Schäden an der Hydraulik zu vermeiden.
-
Keinen seitlichen Druck auf den Kolben ausüben – Wenn der Kunde unsachgemäß sitzt (z. B. nur auf einer Seite des Stuhls), kann dies zu ungleichmäßigem Verschleiß oder Verformung des Mechanismus führen.
4. Lösung häufiger Probleme
-
Der Stuhl/die Liege lässt sich nicht anheben:
-
Überprüfen Sie den Hydraulikölstand.
-
Stellen Sie sicher, dass das Pedal nicht blockiert oder blockiert ist.velkoobchod-salony.cz
-
-
Der Stuhl/die Liege senkt sich von selbst ab:
- Wahrscheinlich tritt Öl aus oder die Dichtung im Kolben ist abgenutzt – ein Austausch ist erforderlich.
-
Bei der Handhabung treten Geräusche auf oder es reibt: